Jüdischer Hausrat aus Weener unterm Hammer

Auf der Flucht vor den Nazis blieb das Hab und Gut von Benjamin und Elisabeth de Jonge im Bremer Hafen zurück


Das Haus »Norderstraße 79« ließ Investor Günter Prahm im Jahre 2016 aufwändig aus alten Steinen innerhalb der alten Seitenmauern wieder aufbauen. Die historische Aufnahme mit dem Schuhhaus rechts daneben stammt aus den 1930er Jahren.  © Foto: Sammlung Gersema (www.sowasdat.rheiderland.de)
Das Haus »Norderstraße 79« ließ Investor Günter Prahm im Jahre 2016 aufwändig aus alten Steinen innerhalb der alten Seitenmauern wieder aufbauen. Die historische Aufnahme mit dem Schuhhaus rechts daneben stammt aus den 1930er Jahren. © Foto: Sammlung Gersema (www.sowasdat.rheiderland.de)

Sie haben den systematischen Massenmord überlebt, aber auf der Flucht vor den Nazis alles zurücklassen müssen: Benjamin Heinrich de Jonge und seine Ehefrau Elisabeth (»Else«) aus Weener wanderten im April 1940 über Russland ...