Vom Dollart in die weite Welt

Historische Schifffahrt prägte Ostfriesland Viele Werften im Binnenland Torfhandel im Rheiderland und auf dem Fehn


Auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1907 ist ein Torfkahn im Weeneraner Hafen zu sehen. Damals spielte der Torfhandel im Rheiderland eine wichtige Rolle.  © Foto: Sammlung Löning
Auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1907 ist ein Torfkahn im Weeneraner Hafen zu sehen. Damals spielte der Torfhandel im Rheiderland eine wichtige Rolle. © Foto: Sammlung Löning

Die Schifffahrt prägt seit Jahrhunderten die Geschichte Ostfrieslands und hat seit je her eine große Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Ein kleiner Rückblick mit dem gebürtigen Rheiderländer Heinz Halfwassen vom ev. Bildungszentrum in Pothausen. Keine Romantik, sondern harte Knochenarbeit: Die Schifffahrt hat Ostfriesland in den vergangenen Jahrhunderten maßgeblich geprägt. Das Leben auf See und die historische Seefahrt werden bis heute oft noch glorifiziert. So verharmlosen zum Beispiel viele Shanty-Lieder das Leben an Bord. Dabei betrug die Arbeitswoche auf Handelsschiffen bis zu 100 Stunden. Viele Seemänner konnten nicht schwimmen und ertranken bei den Überfahrten. An Bord herrschte ein rauher Ton - Verstümmelungen waren keine Seltenheit. Davon berichtet Heinz Halfwassen im RZ-Gespräch. Er ist seit Jahren Dozent im evangelischen Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen.

Digital Basis Testmonat

0€

1 Monat 0€

Digital Basis für 1 Monat kostenlos. Danach kostet das Abo 11,90€ im Monat
jetzt kaufen
monatlich kündbar

Digitale Zeitung

27,90€

27,90€ im Monat

Die digitale 1:1-Zeitungsausgabe inklusive aller Digital Basis Angebote
jetzt kaufen
monatlich kündbar