Paten für Wicken und Wiesenweihen

Landwirtschaftlicher Naturverein »Rheiderländer Marsch« (LNV) lud nach Heinitzpolder ein


Die Paten konnten sich persönlich von dem Wohlergehen ihrer Schützlinge überzeugen. Georg Penon (Zweiter von rechts), Fokko-Johannes de Boer und Aeilko Fresemann (Sechster und Siebter von links) vom LNV sowie Heinz Hoting (Mitte) als Beirat und Hausherr informierten die Gäste anschaulich über die rund 15 Hektar Artenschutzstreifen im Rheiderland.  ©
Die Paten konnten sich persönlich von dem Wohlergehen ihrer Schützlinge überzeugen. Georg Penon (Zweiter von rechts), Fokko-Johannes de Boer und Aeilko Fresemann (Sechster und Siebter von links) vom LNV sowie Heinz Hoting (Mitte) als Beirat und Hausherr informierten die Gäste anschaulich über die rund 15 Hektar Artenschutzstreifen im Rheiderland. ©

Auf dem Hof von Familie Hoting zeigte der LNV-Vorstand den Paten von Artenschutzstreifen, wie sich ihr finanzieller Beitrag blühend auszahlt. Paten­onkel oder Patentante für ein Kind zu sein, ist ja gang und gäbe. Aber eine Patenschaft ...